Grüne Wand im Innenraum
Mitten im Haus wächst ein Garten – senkrecht nach oben: eine "Grüne Wand"! Vertikalbegrünung mit Pflanzenwänden von RUOF schafft ein einzigartiges Ambiente in Ihren Räumen – und sorgt obendrein für reinere Luft, bessere Akustik und ein menschenfreundliches Arbeitsklima. Informieren Sie sich hier bei RUOF Grün.Raum.Konzepte, den Profis für Innenraumbegrünung.
Lebende "Grüne Wände" - Pflanzen im Hochformat: Das Video gibt einen Einblick in das Thema und zeigt, wie von RUOF die Natur mit modernen Raumkonzepten ins Haus gebracht wird.
Das erfahren Sie hier:
Was ist eine "Grüne Wand"?
Die Grüne Wand ist in der vertikalen Raumbegrünung (Vertikalbegrünung) eine mit Grünpflanzen bestückte Trägerkonstruktion die in Innenräumen an einer Wand angebracht ist - viel Natur mit minimalem Platzbedarf! Im Hintergrund sorgt eine perfekt auf Pflanzen und Raumsituation ausgerichtete Technik für eine unkomplizierte Versorgung der Pflanzen mit Wasser und Nährstoffen. In Abgrenzung zur Mooswand wird die Grüne Wand auch als Pflanzenwand bezeichnet. Eine Pflanzwand gibt es in Größen ab 2 Quadratmeter mit einer Vielfalt verschiedener Pflanzen, Designs oder mit einem eingebauten Motiv. Lassen Sie sich von unserer Grüne-Wand-Bildergalerie inspirieren: Vertikalbegrünung mit Pflanzenwänden schafft ein einzigartiges Ambiente!
Bei der Grünen Wand im Außenbereich spricht man von einer Fassadenbegrünung. Auch die Vertikale Bepflanzung im Freien ermöglicht breit angelegtes Grün, ohne dass Sie dafür große Grundstücksflächen aufwenden müssen
Warum eine Pflanzenwand?
Die Besucher staunen und Ihre Mitarbeiter sind begeistert: Grüne Wände – verbunden mit wirkungsvoller Wachstums- oder Effektbeleuchtung – gehören zu den faszinierendsten Ideen, die moderne Innenraumbegrünung zu bieten hat. Dabei ist für Sie als Kunde von RUOF alles ganz einfach: Denn die ausgereiften Grüne-Wand-Systeme zur Versorgung der Pflanzen werden komplett von unseren Experten betreut.
Die positiven Effekte von Grünpflanzen sind zahlreich. Sie tun unserer Seele gut, tragen zum gesunden Raumklima und zum Wohlfühlen bei. Eine Pflanzenwand ist die optimale Lösung um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern und lässt sich in der modernen, oft aus Stahl, Beton und Glas geprägte Architektur perfekt integrieren.
Die großen Flächen vertikaler Pflanzenwände sind nicht nur ein echter Blickfang für die Besucher Ihrer Empfangsbereiche. In Büros, Konferenz- und Erholungsräumen sorgen sie auf natürliche Weise für Entspannung, Wohlbefinden und ein optimales Arbeitsklima. RUOF Pflanzenwände gibt es für unterschiedliche Ansprüche und Budgets, von kleineren dekorativen Wandbegrünungen bis hin zu großen technisch und wissensschaftlich ausgereiften Wandobjekten.
Technik, Aufbau und Installation
Natural Greenwalls® ist eine neue und innovative Lösung um Räume und Gebäude mit Grün zu bereichern. Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit, Qualität und sehr gute Erfahrungswerte zeichnen das 2014 patentierte System aus. Integrieren lässt sich Ihre "Grüne Wand" sowohl im Rahmen laufender Baumaßnahmen als auch nachträglich – genau angepasst an Ihre individuellen Wünsche. Aufbau und Installation erfolgt durch unsere geschulten Raumbergrünungs-Experten.






Was vertikale Begrünung bewirkt
Begrünte Wände haben eine ganze Reihe von Vorteilen, die sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken: sie verbessern das Mikroklima, sie haben kühlende Effekte, sie reinigen die Luft und dämmen Lärm. Pflanzenwände bringen viel Natur in Ihre Innenräume bei minimalem Platzbedarf: Das ist der einzigartige Vorzug vertikaler Begrünung. Vergessen Sie das Problem knapper Stellflächen. "Vertical Green" geht immer. Und die Wirkung ist grandios.
Herausragende Vorteile "grüner Wände" sind:
- Saubere Luft
Kohlendioxyd und Kohlenmonoxid werden aus der Luft gefiltert und in Sauerstoff umgewandelt. Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigt, dass eine vertikale Wandbegrünung den Schadstoffgehalt in der Luft um bis zu 30 Prozent reduzieren kann. - Bessere Raumakustik
Bepflanzte Oberflächen schlucken störende Geräusche, senken den Lärmpegel und verhindern Nachhall. Bei großflächigeren Wandbegrünungen verbessert sich die Akustik und es hallt nicht mehr so sehr. Ist dies das primäre Ziel, müssen Ausrichtung und Position der grünen Wand stimmen. - Angenehmes Klima
Schadstoffe von elektrischen Geräten, Feinstaub, Ozon, Gerüche werden gefiltert oder reduziert. - Optimierte Luftfeuchtigkeit
Durch passive Verdunstung wird die Feuchtigkeit ganz von alleine reguliert. Die von den Blättern abgegebene Feuchtigkeit verbessert die Raumluft. Dies ist vor allem während der Heizperiode von Vorteil, wenn die Luft in Wohnräumen besonders trocken ist. Dadurch verursachte Augenreizungen und Kopfschmerzen können so vermieden werden. - Weniger Heiz- und Kühlkosten
Dank behaglicher Raumfeuchte muss weniger geheizt bzw. gekühlt werden.
Übrigens: Bei einem Vergleichstest der Forschungsanstalt Weihenstephan "Was können vertikale Begrünungssysteme leisten und welche Systeme eignen sich?" haben wir mit unseren Konzepten Bestnoten erzielt.
Geeignete Pflanzen für die Wandbegrünung

Die Auswahl an Pflanzen, die sich für "Grüne Wände" eignet, ist groß. Mit unterschiedlichen Blattpflanzen, Farnen sowie Rankern lassen sich schöne Wandbegrünungen mit dreidimensionaler Struktur und farblichen Akzenten gestalten. Wie immer kommt es auf die richtige Zusammenstellung an.
Licht und Wasser für die Pflanzen
Pflanzen brauchen Licht. Spezielles LED Pflanzenlicht in Tageslichtfarbe (5700K) sorgt für homogenes und kompaktes Wachstum. Diese speziellen Pflanzenleuchten bieten wir in verschiedenen Aufbauformen als Tracklights oder als Downlights in drei unterschiedlichen Farbvarianten an. Zur Installation, Anzahl und Platzierungen der Pflanzenleuchten bieten wir auch eine entsprechende Lichtplanung an.
Die Wasser- und Nährstoffzufuhr für Ihre "Grüne Wand" erfolgt entweder manuell oder über ein unkompliziertes Bewässerungs- und Düngesystem. Und natürlich ist in jedem Fall die Bausubstanz perfekt vor Feuchtigkeit geschützt.
Das Grüne-Wand-Bewässerungssystem
Das Tropfbewässerungssystem bietet eine 100-prozentige Kontrolle über die Bewässerung und vermeidet so das Austrocknen der obersten Pflanzen und die Überwässerung der untersten. Am Boden jedes Topfes befindet sich ein Wasserspeicher. Durch den eingebauten Wasserspeicher müssen die Pflanzen nur etwa alle drei Wochen bewässert werden. Wenn der Wasserstand zu hoch wird, wird das Überschusswasser im Reservoir über den Rost in das Überlaufrohr, das alle Töpfe miteinander verbindet, abgelassen.
Eventuelles Überschusswasser läuft also von einer Pflanze nicht auf andere Pflanzen in der Wand über. Dies verhindert die Ausbreitung eventueller Krankheiten und Überwässerung. Das Bewässerungssystem macht das System sehr sicher und sorgt für optimale Wachstumsbedingungen für die Pflanzen, unabhängig davon, wo sich die Pflanzen im Pflanzenwand befinden.

Wo bzw. wie kann ich meine Pflanzenwand erwerben?
Unsere Grünen Wände gibt es nicht fertig aus dem Lagerregal. Es sind immer individuelle Anfertigungen nach Ihren Bedürfnissen, Raumgegebenheiten und Vorstellungen. Unsere Lösungen sind stets akribisch geplante Maßarbeit. Ruof Grün Raum Konzepte steht für Begrünungen der besonderen Art und ist Ihr professioneller Partner für vertikales Grün. Setzen Sie auf umfassende, fachgerechte Bauplanung vor Ort und verlassen Sie sich auf einen Partner, der Ihre Begrünungslösung unter Einsatz modernster CAD-Technik im eigenen Haus konzipiert und produziert. Ganz gleich, ob Sie uns erfahrener Gestaltungs-Profi oder als Laie mit ins Boot nehmen: Wir stellen uns ganz auf Sie ein und sind in jeder Phase Ihr Partner auf Augenhöhe.
Aber am schönsten ist es natürlich, grüne Ideen „live“ zu erleben. Deshalb investieren wir eine Menge Leidenschaft in unseren Showroom.
Wichtig: Regelmäßige Pflege und Wartung
Die Pflanzen in Ihrer Grünen Wand brauchen regelmäßige Pflege, und die Technik muss auch mal gewartet werden, damit Sie lange Zeit viel Freude an Ihrer Planzenwand haben. Die RUOF-Pflanzenpflege garantiert Ihnen einen optimalen, präzise auf Ihre Pflanzen abgestimmten Pflegerhythmus mit allen Leistungen aus einer Hand – fachmännisch umgesetzt von erfahrenen Gärtnern (Option: Vollpflege).